Thierchen

Thierchen
1. Jedes Thierchen hat sein Pläsirchen.Klix, 108.
2. Klene Thierchen machen og Mist.Klix, 108.
*3. Er ist ein gutes Thierchen.
So sagen die Dresdnerinnen von einem jungen Manne, der ihnen gefällt. Die Berlinerinnen sagen in diesem Falle: Er ist ein netter Mensch; die Wienerinnen: Er ist ein lieber Narr; die Hamburgerinnen: Er ist ein Mann. (Allgem. Modezeitung, Leipzig 1873, Nr. 7.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein jedes Thierchen hat sein Plaisirchen. — См. Всякий гад на свой лад …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Polyclīnum — Polyclīnum, 1) P. Cuv., Gattung aus der Familie der Polyclinites; die Thierchen sitzen zerstreut in einer kalkig gallertartigen Masse, der Körper der Thierchen sitzt an einem Stielchen fest; Mund u. After sind neben einander; 2) P. Savigny, die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuerwalze — (Pyrosoma Pér.), Gattung der Seescheiden (der schalen , kopflosen Weichthiere bei Cuvier); um eine hohle fingers od. spannenlange Walze od. Kegel (auf der einen Seite nur offen) sitzen eine Menge Thierchen in Kreisen; das Ganze schwimmt frei, da… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bärtierchen — Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Meer [1] — Meer, 1) die große Wassermasse, welche, unter sich (als Weltmeer, Ocean) im Zusammenhang, den größeren Theil des festen Erdkörpers überdeckt u., so weit sie reicht, denselben, bis auf unerhebliche Unterschiede, so ausglättet, daß sie in Bezug auf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blutwunder — Blutwunder. Schon seit den frühesten Zeiten hat man verschiedene roth gefärbte Niederschläge aus der Luft u. schimmelähnliche Bildungen auf Speisen etc., sowie rothe Färbung des Meeres u. stehender Gewässer für Blut gehalten u. diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thier, das — Das Thier, des es, plur. die e, Diminut. das Thierchen, Oberd. Thierlein. 1. Im weitesten Verstande, ein jedes lebendiges Geschöpf, ein Körper, welcher der Empfindung und freywilligen Bewegung fähig ist. Ein unvernünftiges Thier, zum Unterschiede …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ichneumon — Ichneumon, das den alten Aegyptern heilige Thier, welches sie als den Repräsentanten der wohlthätigen, alle schädlichen Thiere ausrottenden Macht verehrten und von welchem die Fabel behauptete, daß es im Rachen des Krokodils schliefe. Dieses… …   Damen Conversations Lexikon

  • Биченосцы — (Flagellata s. Mastigophora, см. табл. Биченосцы, Flagellata) класс простейших животных (Protozoa). Как и все прочие представители этого типа, они имеют тело, состоящее только из одной клеточки, представляющей протоплазму и ядро с ядрышком.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Adolf Oberländer — Adolf Oberländer, Radierung von Johann Lindner Adolf Oberländer (* 1. Oktober 1845 in Regensburg; † 29. Mai 1923 in München) war ein bayerischer Maler und Zeichner und Schüler von Ferdinand von Piloty. Er war verheiratet mit Anna Elisabetha… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”